Zahlenwald

Fakten zum Schweizer Wald

Unvorstellbar, erstaunlich und beeindruckend: Jede Wette, dass Sie nicht alle diese Fakten und Zahlen zum Schweizer Wald kannten oder geahnt hätten. Lassen Sie sich überraschen!

Interessante Zahlen

Alle 3 Sekunden wächst im Schweizer Wald 1m³ Holz nach (Würfel mit 1 m Kantenlänge). Jährlich ergibt dies 11 Mio. m³. Dabei werden rund 2.75 Mio. t Kohlenstoff gebunden (=10 Mio. t CO₂). Dies würde CO₂-Emissionszertifikate im Wert von jährlich rund CHF 300 Mio. entsprechen.


Ein durchschnittliches Einfamilienhaus in Holzbauweise benötigt zwischen 40 und 60 m³ Holz. Diese Menge wächst im Schweizer Wald alle 2 bis 3 Minuten nach!

Schweizer Wald

  • Ein Drittel der Landesfläche ist mit Wald bedeckt. Diese wird von ca. 117’000 km Waldrand umschlossen.
  • Das ergibt rund 1,27 Mio. Hektaren Wald oder 1’450 m² je Einwohner/in.
  • Die Waldfläche nimmt zu – jährlich um ca. 4'000 ha (= Fläche des Bielersees).

Bäume

  • Ca. 557 Mio. Bäume stehen im Schweizer Wald.
  • Pro Einwohner/in ergibt das fast 65 Waldbäume.
  • Es gibt über 143 Baum- und Straucharten, die im Wald heimisch sind.
  • 76% des Holzvorrates werden durch die drei häufigsten Baumarten abgedeckt.
  • Die drei häufigsten Bäume sind Fichte (Rottanne), Weisstanne und Buche.
  • Nadelhölzer machen ⅔ des Holzvorrates aus; Laubbäume ⅓.
  • Schweizer Bäume sind durchschnittlich ca. 100 Jahre alt.
  • Eine 100-jährige Buche hat ca. 500’000 Blätter.
  • Die ältesten Bäume der Schweiz (Eiben) werden auf etwa 1’500 Jahre geschätzt.
  • Der grösste Baum der Schweiz, eine Douglasie, ist 61 m hoch und steht in Küssnacht am Rigi/SZ.
  • Eine 100-jährige Buche hat ca. 500’000 Blätter.
  • Eine 40 m hohe Fichte hat ungefähr 15 Millionen Nadeln.
  • Die Zitterpappel produziert bis zu 500 Mio. Pollen im Frühling.

Arbeitsplatz im Wald

  • Etwa 660 Forstbetriebe bewirtschaften den Schweizer Wald.
  • Zusätzlich arbeiten ca. 900 mobile/flexible Forstunternehmen im Auftrag der Waldbesitzer.
  • Auch nutzen und pflegen Tausende Private (z. B. Landwirte) ihren Wald eigenhändig.
  • 6’200 Beschäftigte zählt die Forstwirtschaft, rund 7'500 die Rohholzverarbeitung (Sägereien, etc.).
  • Die gesamte Wald- und Holzwirtschaft bietet mehr als 100’000 Arbeitsstellen.
  • Die Arbeit im Wald ist gefährlich. Fast 1'500 Arbeitsunfälle ereignen sich pro Jahr.
  • Nur rund 4.8 Mio. m³ Holz im Wert von mehr als CHF 380 Mio. werden zurzeit jährlich geerntet.
  • Davon sind ca. 70 % Nadel- und ein 30 % Laubholz.
  • Etwa die Hälfte des Holzes (48 %) wird als «Stammholz» verkauft, 40 % ist «Energieholz». Die restlichen 12 % sind Industrieholz für die Holzwerkstoff, Zellstoff oder Papierindustrie.
  • Die Bruttowertschöpfung der Schweizer Wald- und Holzwirtschaft liegt bei CHF 4.7 Mrd./Jahr.
  • Ca. 31'560 km Waldstrassen ermöglichen die Waldpflege, die Bewirtschaftung und Holzernte.

Waldleistung

  • Gut 50% des Waldes haben eine Schutzwirkung (z. B. vor Steinschlag oder Lawinen).
  • Das sind ca. 6’300 km² Wald.
  • Wald schützt etwa 130’000 Gebäude und mehrere Tausend Kilometer Verkehrswege (z.B. vor Lawinen).
  • Der volkswirtschaftliche Wert der Schutzwirkung des Waldes liegt bei ca. CHF 4 Mrd./Jahr.
  • Rund 40% des Trinkwassers stammen aus dem Wald.
  • Etwa die Hälfte aller Grundwasserschutzzonen der Schweiz liegt im Wald.
  • Die Filterwirkung erspart Wasseraufbereitungskosten (ca. CHF 80 Mio./Jahr).
  • Der Wert der Erholungsleistung Wald wird auf CHF 2 bis 4 Mrd. geschätzt.
  • Ca. 6,3% der Schweizer Waldfläche sind Reservate.
  • Über 25’000 Arten sind auf den Wald angewiesen.
  • Das sind über 40% der gesamten Schweizer Artenvielfalt.
  • Eichen sind wertvoll; mehr als 500 heimische Käferarten sind auf sie angewiesen.
  • In Europa wurden schon über 1’000 Käferarten auf der Eiche nachgewiesen.
  • Rund 250 Tonnen Pilze im Wert von ca. CHF 11,5 Mio. werden jährlich gesammelt.
  • Dazu kommen 2’000 t Honig (Wert CHF 52 Mio.).
  • Und 2’000 t Wildfleisch (Wert CHF 20 Mio.).
  • Jedes Jahr werden zudem 150’000 Christbäume (Wert CHF 5 Mio.) im Wald geerntet.
  • In unserem Wald sind fast 150 Mio. t Kohlenstoff gespeichert (≈ 550 Mio. t CO₂).
  • Wenn Holz Öl (z. B. Heizung) ersetzt, können pro Liter Öl mehr als 3 kg CO₂ gespart werden.